PULKKINEN-RÄSS-SADOVSKA

Die drei Sängerinnen Nadja Räss, Mariana Sadovska und Outi Pulkkinen haben sich im Toggenburg im Rahmen des Klangfestivals Naturstimmen 2015 kennengelernt. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen geografischen Regionen Europas, und jede der drei Künstlerinnen bringt ihren traditionellen musikalischen Hintergrund ein.
Die Traditionen – also der Schweizer Jodel, der finnische Runengesang und der ukrainische White-Voice-Gesang – bilden die musikalische Basis. Die Musik von Pulkkinen-Räss-Sadovska wird so zur Sprache, die den Zuhörenden auf eine Reise durch die verschiedenen Kulturen mitnimmt.
Das Augenmerk des jetzigen Konzertprogramms liegt auf den verschiedenen Phasen, die das Leben von Frauen geprägt haben oder noch immer prägen. Nicht immer kann alles in Worte gefasst werden, manchmal erklingen die Melodien ganz ohne Text und die Geschichten werden auf Silben weitererzählt.
Die finnische Sängerin Outi Pulkkinen ist Spezialistin für Runen-Gesänge der Frauen in Ingermanland in der Gegend um St. Petersburg. Sie begleitet sich gerne auf der Jouhikko, der finnischen Streichleier und ist eine der Sängerinnen des Frauen-Vokalensembles MeNaiset, mit dem sie bereits zweimal im Folk Club aufgetreten ist. Sie unterrichtet Volksmusik an der Sibelius Akademie in Finnland.
Mariana Sadovska ist eine ukrainische Sängerin, Musikerin, Komponistin und Schauspielerin. Sie ist in Lwiw in der westlichen Ukraine geboren und studierte Klavier an der Staatlichen Lemberger Musikfachschule. Es folgte eine Theaterausbildung und ein Engagement als Schauspielerin und musikalische Leiterin an einem Theater in Polen. In dieser Zeit wuchs Sadovskas Interesse an indigener Musik und dem bewussten Überschreiten unterschiedlicher kultureller und musikalischer Traditionen. Als Auftragskomposition für das Kronos Quartet komponierte sie ein Werk für Stimme und Streichquartett mit dem Titel «Chernobyl.The Harvest». Die Uraufführung mit dem Kronos Quartet und Mariana Sadovska als Sängerin fand 2013 statt. Seit 2002 lebt Mariana Sadovska in Köln.
Nadja Räss wuchs in Einsiedeln auf, wo sie auch heute wieder zu Hause ist. Sie studierte an der Zürcher Hochschule der Künste Gesang und schloss dieses Studium 2005 mit dem Master in Pädagogik erfolgreich ab. Nadja Räss ist eine der vielseitigsten Jodlerinnen der Schweiz. Sie interpretiert nicht nur neue, überwiegend eigene Kompositionen, sondern singt auch unterschiedliche Arten von mündlich und schriftlich überliefertem Schweizer Naturjodel sowie Jodelliedern. Nadja Räss ist leidenschaftliche Lehrerin und gibt ihr Wissen in Kursen, Einzelunterricht und seit Herbst 2018 als Professorin für «Jodel» an der Hochschule Luzern weiter.

KONZERT-
INFORMATIONEN

DETAILS

Datum: Donnerstag, 9. Oktoberl 2025
Türöffnung: 19:30 Uhr
Konzertbeginn: 20:00 Uhr

KONZERT LOKAL

GZ Riesbach
Seefeldstrasse 93
8008 Zürich
Tel. 044 420 16 66

gz-zh.ch/gz-riesbach

TICKETS

Preis: 35.-
Mitglieder: 28.-
Legi/Kulturlegi: 20.-

BAND-
INFORMATIONEN

HERKUNFT

Finnland, Schweiz, Ukraine

MUSIKER/INNEN

Outi Pulkkinen (Finnland) – Stimme & Jouhikko
Nadja Räss (Schweiz) – Stimme & Schwyzerörgeli
Mariana Sadovska (Ukraine) – Stimme & Harmonium

Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Mit der Anmeldung für unseren Newsletter profitieren Sie von regelmässigen News zu unseren bevorstehenden Konzerten und vielem mehr.

KONTAKT

GZ RIESBACH
Seefeldstr. 93
8008 Zürich
Mail info@folkclub.ch

RESERVATION UNTER:
Tel. 044 420 16 66

FOLGEN SIE UNS

PARTNER

Logo Kanton ZürichLogo Kultur Legi

Logo Migros KulturprozentLogo Stadt Zürich